Lohnkaschierung in den Niederlanden

Für Unternehmen, die das Kaschieren auslagern möchten, ohne in eigene Maschinen oder Kapazitäten zu investieren, bietet Zwartz eine praktische Lösung. Mit modernen Anlagen und langjähriger Erfahrung übernehmen wir den gesamten Kaschierprozess – von kleinen Testserien bis hin zu vollständigen Produktionsläufen. So bleibt Ihre Produktion flexibel, ohne Kompromisse bei Qualität oder Lieferzuverlässigkeit.

Wie funktioniert Lohnkaschierung?

Bei der Lohnkaschierung – auch bekannt als Auftragskaschierung – liefern Sie Ihre eigenen Materialien an, und Zwartz übernimmt den gesamten Kaschierprozess. Gemeinsam wählen wir die passende Technik und Verarbeitung, abgestimmt auf den Endverwendungszweck.

Diese Vorgehensweise ermöglicht es, schnell und flexibel Produktionskapazitäten zu nutzen, ohne in Maschinen, Wartung oder zusätzliches Personal investieren zu müssen. Unsere Kunden nutzen die Lohnkaschierung beispielsweise für temporäre Produktionsspitzen, spezielle Anwendungen oder wenn intern kein Kaschier-Know-how vorhanden ist.

Techniken und Möglichkeiten

Jede Anwendung erfordert einen individuellen Ansatz. Daher verfügen wir über drei verschiedene Kaschiermaschinen, jede mit spezifischen Eigenschaften. Dadurch können wir eine Vielzahl von Materialien und Anwendungen unterstützen.

  • Bandkalander: Geeignet für Roll-to-Roll-Kaschierung. Diese Technik wird häufig zum Verkleben von Folien, Netzen oder Pulvern auf flexiblen Trägermaterialien eingesetzt. Auch Pulverapplikationen und die Kaschierung von Geweben sind möglich.

  • Hotmelt-Anlage: Ermöglicht unter anderem Dot Coating. Diese Technik ist ideal für atmungsaktive Materialien, rutschfeste Oberflächen oder flexible Anwendungen. Auch Vollflächenkaschierung ist möglich. Hotmelt wird häufig in Branchen wie Bauwesen, Automobilindustrie und Verpackung eingesetzt.

  • Flachbett-Kalander: Bietet zusätzliche Flexibilität. Diese Maschine ist für Roll-to-Roll-, Roll-to-Sheet- und Sheet-to-Sheet-Kaschierung einsetzbar. Sie verarbeitet sowohl dünne als auch dickere Materialien und ermöglicht das Kombinieren mehrerer Schichten oder das Pressen von Materialien.

Neben dem Kaschieren kümmern wir uns auch um die Weiterverarbeitung. Dazu gehören das Aufwickeln von Rollen in spezifischen Längen oder das Zuschneiden der kaschierten Produkte auf Maß. Unsere maximale Arbeitsbreite beträgt 2500 mm für alle Techniken.

Anwendungen und Branchen

Lohnkaschierung wird in vielfältigen Anwendungen eingesetzt. Bei Zwartz unterstützen wir Kunden sowohl bei funktionalen als auch technischen Anwendungen, bei denen das Verkleben mehrerer Schichten oder spezifische Materialeigenschaften erforderlich sind.

Typische Anwendungen sind unter anderem:

  • Technische Textilien

  • Schutzverpackungen

  • Isoliermaterialien

  • Sandwichpaneele

  • Outdoor-Produkte

  • Leichtbau-Verbundstoffe

Die Technik eignet sich für Materialien, die wasserabweisend, atmungsaktiv, thermisch isolierend oder abriebfest sein müssen. Denken Sie an Produkte, die physischer Belastung, Temperaturschwankungen oder langfristiger Feuchtigkeit und Schmutz standhalten müssen. Beispiele sind Verpackungen für Baumaterialien, Schutzabdeckungen für den Transport, Isolierfolien für Fassadensysteme oder Unterlagen in technischen Installationen.

Zwartz verfügt über umfangreiche Erfahrung mit verschiedenen Materialien wie Textilien, Vliesstoffen, Duftstoffen, Folien, Schäumen und Verbundschichten. Wir beraten gerne über den besten Ansatz für jede Anwendung, abgestimmt auf den vorgesehenen Gebrauch und die gewünschten Eigenschaften.

Für welche Produktionsbedarfe eignet sich Lohnkaschierung?

Lohnkaschierung eignet sich für Unternehmen, die in ihrer Produktion flexibel bleiben möchten. Ob es sich um eine kurze Serie, eine Weiterentwicklung oder eine langfristige Zusammenarbeit handelt – Sie nutzen genau die Kapazität, die Sie benötigen.

Zwartz unterstützt unter anderem:

  • Kleine Testserien und Prototypen

  • Temporäre Produktionsspitzen

  • F&E-Projekte oder Kundentests

  • Regelmäßige Produktionsläufe ohne eigene Kaschierlinie

Auch wenn ein Produkt noch in der Entwicklung ist oder es sinnvoll ist, zunächst im kleinen Maßstab zu testen, ist Lohnkaschierung eine effiziente Lösung. Unsere Maschinen sind bereits halbtags einsetzbar, was es einfach macht, schnell zu reagieren. So können Sie ohne lange Vorbereitungszeit oder Investitionen neue Anwendungen entwickeln oder vorübergehend zusätzliche Kapazitäten nutzen – ohne Kompromisse bei Qualität oder Lieferzeit.

Warum Zwartz als Partner?

Zwartz kombiniert technisches Know-how mit einem flexiblen Produktionsprozess. Mit mehreren Kaschiermaschinen, eigenem Klebstoffvorrat und langjähriger Erfahrung können wir schnell reagieren und hochwertige Ergebnisse liefern.LinkedIn

Wir führen alle Schritte in Eigenregie durch – von der Vorbereitung bis zur Weiterverarbeitung. Dadurch behalten wir die Kontrolle über Qualität, Lieferzuverlässigkeit und Spezifikationen. Unsere Spezialisten beraten aktiv über die richtige Technik, Materialkombinationen und gewünschte Produkteigenschaften.

Dank unserer effizienten Struktur können wir sowohl kleinere Serien als auch größere Produktionsläufe ohne Verzögerung oder komplexe Abstimmungen durchführen. Und da wir gängige Klebstoffe – sowohl als Folie als auch als Pulver – vorrätig haben, können wir auch kurzfristig starten.

Kontakt und Angebotsanfrage

Suchen Sie einen zuverlässigen Partner für Lohnkaschierung in den Niederlanden? Bei Zwartz beraten wir Sie gerne zur richtigen Technik, Verarbeitung und Herangehensweise für Ihre Anwendung.

Nehmen Sie unverbindlich Kontakt mit uns auf für weitere Informationen oder ein maßgeschneidertes Angebot. Unser Team steht bereit, um Ihre Anfrage schnell und praktisch zu beantworten.

Häufig gestellte Fragen zur Lohnkaschierung

Was genau ist Lohnkaschierung?

Lohnkaschierung – auch Auftragskaschierung genannt – bedeutet, dass Sie Ihre eigenen Materialien anliefern und Zwartz den gesamten Kaschierprozess übernimmt. Sie profitieren von unseren Maschinen, unserem Fachwissen und unserer Weiterverarbeitung, ohne selbst in Ausrüstung investieren zu müssen.

Zwartz verfügt über drei verschiedene Maschinen: einen Bandkalander für Roll-to-Roll-Kaschierung, eine Hotmelt-Anlage für Dot Coating und Vollflächenanwendungen sowie einen Flachbett-Kalander für die flexible Verarbeitung von dünnen und dicken Materialien.

Wir können Materialien bis zu einer maximalen Breite von 2500 mm verarbeiten. Diese Kapazität gilt für alle unsere Kaschiermaschinen.

Wir kaschieren unter anderem Textilien, Vliesstoffe, Folien, Schäume, Duftstoffe und Verbundschichten. Die Wahl der Technik und des Klebstoffs stimmen wir auf das Material und die gewünschten Eigenschaften ab.

Ja, wir führen sowohl kleine Testserien als auch größere Produktionsläufe durch. Unsere Maschinen sind bereits halbtags einsetzbar, was Flexibilität für Entwicklungsprojekte oder temporäre Spitzen bietet.

Kaschieren wird unter anderem für technische Textilien, Schutzabdeckungen, Isolierfolien, Sandwichpaneele, Verpackungen und Outdoor-Produkte verwendet. Die Technik eignet sich für Produkte, die wasserabweisend, atmungsaktiv, isolierend oder abriebfest sein müssen.

Unsere Kunden sind in verschiedenen Branchen tätig, darunter Industrie, Verpackung, Bauwesen, Gartenbau und Verbundtechnik. Die Technik ist breit einsetzbar für funktionale und schützende Anwendungen.

Ja, unsere Spezialisten beraten aktiv über die richtige Herangehensweise. Wir empfehlen den Klebstofftyp, die Kaschiertechnik und die gewünschten Eigenschaften wie Flexibilität, Atmungsaktivität oder Isolierung.

Sie müssen nicht in Maschinen oder Know-how investieren und profitieren dennoch von unserer technischen Expertise, flexiblen Einsatzmöglichkeiten und kurzen Lieferzeiten. Dank unseres Klebstoffvorrats und eigener Maschinen können wir schnell starten.

Lokale Produktion bedeutet kürzere Kommunikationswege, schnelle Reaktionszeiten und mehr Kontrolle über Qualität und Planung. Sie vermeiden Verzögerungen oder Fehler, die bei internationaler Produktion auftreten können.

Praktische toepassingen