Jutegewebe aus den Niederlanden – Nachhaltig und lokal produziert

Seit 1835 ist Zwartz in der niederländischen Textilindustrie aktiv. In unserer Fabrik in Oldenzaal stellen wir Gewebe aus Naturfasern wie Jute her. Unser Jutegewebe wird in verschiedenen Branchen eingesetzt, in denen Zuverlässigkeit, Materialqualität und funktionale Eigenschaften im Vordergrund stehen.

Jutegewebe für professionelle Anwendungen

Jutegewebe ist ein gewebter Stoff aus den Bastfasern der Jutepflanze. Die Eigenschaften hängen von der Webart, dem verwendeten Garn und der Veredelung ab. Durch seine robuste Struktur und natürliche Abbaubarkeit eignet sich Jute für funktionale Einsätze.
Es wird unter anderem als Unterlage bei Betonarbeiten, als Bodenabdeckung im Gartenbau und als temporärer Sichtschutz auf Baustellen und Infrastrukturprojekten verwendet.

Ein konkretes Beispiel ist der Einsatz von Jute bei Deichverstärkungen. Dort schützt das Gewebe den Boden vor Erosion und zersetzt sich nach der Verwendung vollständig – ohne Mikroplastik oder Rückstände zu hinterlassen.

Lokale Produktion von Jutegewebe in den Niederlanden

Zwartz produziert Jutegewebe vollständig im eigenen Haus in Oldenzaal. Alle Schritte – vom Garn bis zum fertigen Gewebe – finden unter einem Dach statt. So behalten wir die volle Kontrolle über Qualität, Spezifikationen und Lieferzeiten.

Die lokale Fertigung ermöglicht eine schnelle Abstimmung und flexible Reaktion auf Projekterfordernisse. Dank kurzer Kommunikationswege können wir effizient und direkt reagieren.
Außerdem hat unser Jutegewebe keinen typischen Importgeruch, wie er bei längerer Lagerung und Seeversand häufig auftritt. Das macht es besonders geeignet für Einsätze, bei denen Geruch eine Rolle spielt, etwa bei Verpackungen oder im Innenbereich.

Ein weiterer Vorteil: Bei der Zusammenarbeit mit einem lokalen Hersteller gibt es keine unangenehmen Überraschungen. Fehlerhafte Lieferungen oder lange Wartezeiten – wie sie bei internationalen Importen vorkommen – entfallen. Mit Zwartz als niederländischem Partner bleibt der Prozess transparent und Anpassungen können schnell umgesetzt werden.


Technische Eigenschaften von Jute

Jutegewebe vereint Festigkeit, Luftdurchlässigkeit und natürliche Abbaubarkeit. Im Vergleich zu Baumwolle ist Jute gröber und abriebfester – ideal für technische Einsätze. Im Vergleich zu Leinen oder Hanf ist Jute schwerer und weniger fein, dafür aber besser geeignet für Anwendungen, bei denen Robustheit wichtiger ist als Optik.

Jute ist eine sinnvolle Wahl für Projekte, bei denen Materialstärke, Kostenkontrolle und Umweltbewusstsein zusammenkommen. Beispiele sind temporäre Schutzgewebe, Erosionsschutz im Tiefbau oder Verpackungen für Schüttgut – überall dort, wo Haltbarkeit und Umweltfreundlichkeit gefragt sind.

Zwartz kann die Webart und Veredelung des Jutegewebes exakt auf die Anwendung abstimmen: Locker gewebte Varianten bieten mehr Luftdurchlässigkeit, etwa für Bodenabdeckungen oder Wurzelschutz. Dicht gewebte Jute bietet zusätzlichen Schutz, zum Beispiel für Transportsäcke oder Baustellenabschirmungen.

Maßgeschneiderte Jutelösungen von Zwartz

Zwartz bietet vielfältige Möglichkeiten zur kundenspezifischen Fertigung von Jutegewebe. Wir produzieren in verschiedenen Webarten, Breiten und Flächengewichten. Unser Produktspektrum reicht von 3 bis 535 cm Breite und von 70 bis 950 g/m². So können wir das Gewebe exakt auf die technischen und funktionalen Anforderungen Ihrer Anwendung zuschneiden.

Neben Standardgeweben liefern wir Jute auch mit zusätzlichen Behandlungen wie Beschichtung oder Laminierung. Ebenso übernehmen wir das Schneiden, Verpacken oder die Weiterverarbeitung nach Wunsch. Unsere umfangreiche Maschinenausstattung erlaubt eine wirtschaftliche Produktion – auch bei kleineren oder wechselnden Stückzahlen.

Nachhaltigkeit und umweltbewusstes Handeln

Jute ist ein nachwachsender Rohstoff, der schnell wächst und nur wenig Wasser oder Pflanzenschutzmittel benötigt. Die Umweltbelastung bei der Produktion ist deutlich geringer als bei synthetischen Alternativen.

Das Gewebe ist vollständig biologisch abbaubar und hinterlässt keine Mikroplastikpartikel. Zwartz verarbeitet STANDARD 100 by OEKO-TEX®-zertifizierte Textilien – das bedeutet: Unser Jutegewebe wurde auf Schadstoffe geprüft und erfüllt internationale Sicherheitsstandards.

Warum Zwartz als Hersteller für Jutegewebe wählen?

Zwartz verbindet fast 200 Jahre Erfahrung mit moderner Produktionstechnik. Durch unsere vollständig interne Fertigung behalten wir Kontrolle über Qualität, Spezifikationen und Lieferzuverlässigkeit.

Wir liefern Jutegewebe in verschiedenen Webarten, Farben und Veredelungen. Neben Sonderanfertigungen verfügen wir über ein großes Lager mit Standardmaterialien, sodass wir auch kurzfristig liefern können. Unsere Kunden schätzen die kurzen Wege, die zuverlässige Planung und die Möglichkeit, Produkte flexibel an technische Anforderungen anzupassen.

Kontakt und Angebotsanfrage

Sie suchen hochwertiges Jutegewebe aus niederländischer Produktion? Unser Team berät Sie gerne bei der Auswahl der passenden Lösung für Ihre Anwendung.
Kontaktieren Sie uns für weitere Informationen, ein unverbindliches Angebot oder eine technische Beratung – wir helfen Ihnen gerne weiter.

Häufig gestellte Fragen zu Jutegewebe

Was ist Jutegewebe genau?

Jutegewebe wird aus den Bastfasern der Jutepflanze hergestellt. Es ist gewebt und zeichnet sich durch Festigkeit, Luftdurchlässigkeit und natürliche Abbaubarkeit aus. Die Eigenschaften hängen von Webart, Garn und Veredelung ab.

Jute ist robust, umweltfreundlich und natürlich. Es ist eine nachhaltige Alternative zu synthetischen Materialien – ohne Einbußen bei Haltbarkeit oder Funktion. Besonders geeignet ist Jute für Anwendungen in Industrie, Gartenbau oder Infrastruktur.

Jutegewebe kommt in zahlreichen Branchen zum Einsatz – etwa bei Verpackungen für Schüttgut, als Bodenabdeckung im Gartenbau, als Baustellenabschirmung oder im Erosionsschutz. Seine Eigenschaften machen es vielseitig einsetzbar.

Lokale Produktion garantiert kurze Wege, verlässliche Lieferzeiten und Transparenz bei Qualität und Arbeitsbedingungen. Probleme wie Transportschäden oder lange Lieferverzögerungen, wie sie bei Importen vorkommen, entfallen. Zwartz produziert in den Niederlanden – effizient und planbar.

Ja. Zwartz verwendet STANDARD 100 by OEKO-TEX®-zertifizierte Materialien. Das bedeutet: Unser Jutegewebe ist schadstoffgeprüft und erfüllt internationale Anforderungen an Sicherheit und Umwelt.

Ja. Da unsere Jute lokal produziert und gelagert wird, hat sie keinen typischen Importgeruch, wie er bei langer Lagerung oder Seetransport entstehen kann. Das ist ideal für Verpackungen oder den Einsatz im Innenbereich.

Absolut. Da es biologisch abbaubar ist, eignet sich Jute besonders für zeitlich begrenzte Einsätze – etwa als Bodenabdeckung, Unterlage bei Betonarbeiten oder im Erosionsschutz. Es zersetzt sich rückstandslos und ohne Mikroplastik.

Ja. Zwartz fertigt Jutegewebe in verschiedenen Webarten, Breiten (3–535 cm) und Flächengewichten (70–950 g/m²). Zusätzlich bieten wir Beschichtungen, Laminierungen, Zuschnitt und Verpackung – exakt nach technischer Anforderung.

Die Lieferzeiten richten sich nach Spezifikation und Bestellmenge. Durch unsere Fertigung in den Niederlanden können wir meist kurzfristig liefern. Die Terminplanung erfolgt in enger Absprache mit unseren Kunden.

Ja. Wir realisieren sowohl kleine als auch große Aufträge – flexibel und effizient, ohne Kompromisse bei Qualität oder Termintreue.