Ein Erbe des Fortschritts, eine Zukunft der Nachhaltigkeit
Die Fähigkeit von Zwartz, Tradition mit Innovation zu verbinden, hat es dem Unternehmen ermöglicht, in einer wettbewerbsintensiven Branche zu gedeihen. Von der frühen Entscheidung, sich auf das Weben von Jute im Jahr 1860 zu konzentrieren, bis hin zum heutigen Schwerpunkt auf biologisch abbaubaren Naturfasern hat Zwartz immer wieder Veränderungen auf dem Markt antizipiert und sich diesen angepasst. Dieser vorausschauende Ansatz ermöglicht es Zwartz, weiterhin leistungsstarke, umweltfreundliche Textilien für moderne Infrastruktur- und Umweltprojekte zu produzieren.
Das 1835 gegründete Unternehmen Zwartz ist einer der wenigen verbliebenen Textilhersteller in Westeuropa.
Seine lange Geschichte zeugt von der Fähigkeit des Unternehmens, sich an die sich ändernden Marktanforderungen anzupassen und zu erneuern. Seit über 190 Jahren steht Zwartz an der Spitze der Textilindustrie, entwickelt seine Produktionstechniken ständig weiter und konzentriert sich auf hochwertige, langlebige Materialien.
Trotz Kriegen, Marktveränderungen und Globalisierung hat sich Zwartz nicht unterkriegen lassen.
Zwartz ist weiterhin führend, indem es sich auf nachhaltige Produktionsmethoden konzentriert. Das Unternehmen hat sich auf 100 % natürliche Fasern wie Jute, Leinen und TENCEL™ spezialisiert und bietet damit umweltfreundliche Alternativen zu synthetischen Materialien. Diese Fasern werden in modernen Anwendungen wie Geotextilien eingesetzt, die eine wichtige Rolle bei der Bodenstabilisierung, dem Wassermanagement und dem Erosionsschutz spielen. Dieser Fokus auf Nachhaltigkeit reduziert nicht nur die Umweltbelastung, sondern sorgt auch dafür, dass die Produkte von Zwartz in der heutigen umweltbewussten Welt relevant bleiben.
Münsterstraat 5
7575 ED Oldenzaal
+31 (0)541 – 51 28 43
info@zwartz.com