Nachhaltige Lösungen für Stabilisierung, Entwässerung und Erosionsschutz
Über diese Möglichkeiten hinaus führt M&S Umweltprojekte derzeit im Auftrag von Zwartz eine Studie durch, um auf der Basis technischer Daten weitere Anwendungsmöglichkeiten im Tiefbau zu ermitteln.
Der Hauptunterschied zu bestehenden synthetischen Geotextilien besteht darin, dass unser SIZO Geo vollständig aus Jute hergestellt wird und somit kompostierbar ist, ohne Spuren in der Natur zu hinterlassen. Dies wurde durch Untersuchungen von KIWA bestätigt.
Um die Eigenschaften zu bestimmen, haben wir sowohl interne Tests durchgeführt als auch verschiedene externe Prüfstellen in Anspruch genommen.
Unsere Geotextilien aus Jute können in einer Vielzahl von Anwendungen eingesetzt werden, z. B. im Straßenbau, bei der Auskleidung von Teichen und beim Erosionsschutz an Ufern. Mit einer Breite von bis zu 535 cm und einer Zugfestigkeit von bis zu 50 kN eignen sie sich hervorragend zur Stabilisierung des Bodens und zum Schutz vor Erosion. Diese Geotextilien eignen sich besonders für naturverträgliche Infrastrukturprojekte, bei denen die Vegetation mit der Zeit die strukturellen Aufgaben übernehmen kann und eine vollständig biologisch abbaubare Lösung darstellt.
Wir sind flexibel in unserer Produktion, wobei Nachhaltigkeit an erster Stelle steht.
Zwartz bietet vollständig anpassbare Geotextilien, die den spezifischen Anforderungen Ihres Projekts entsprechen. Ganz gleich, ob Sie eine bestimmte Größe oder ein dichter gewebtes Gewebe für zusätzliche Haltbarkeit benötigen, wir können unsere Produkte genau auf Ihre Anforderungen abstimmen. Diese Flexibilität stellt sicher, dass Ihre Geotextillösung perfekt auf die einzigartigen Anforderungen Ihres Projekts abgestimmt ist, ganz gleich, ob es sich um eine schwere Infrastrukturaufgabe oder eine Initiative zur Landschaftsgestaltung handelt.
Die Geotextilien von Zwartz wurden von Kiwa und OEKO-TEX rigoros getestet und zertifiziert, um sicherzustellen, dass sie die höchsten Nachhaltigkeitsstandards erfüllen. Diese Zertifizierungen garantieren, dass unsere Jute-Geotextilien sicher für den Einsatz in umweltsensiblen Projekten sind und sich auf natürliche Weise abbauen, ohne einen bleibenden ökologischen Fußabdruck zu hinterlassen.
Die Nachfrage nach nachhaltigen und kreislauforientierten Baumethoden wächst, insbesondere mit dem Ziel der Regierung, bis 2050 vollständig kreislauforientiert zu bauen. Die Jute-Geotextilien von Zwartz entsprechen diesen Zielen, da sie eine biobasierte, biologisch abbaubare Alternative darstellen, die sowohl aus technischen als auch aus wirtschaftlichen Gründen konkurrenzfähig ist. Bei naturverträglichen Uferschutzprojekten beispielsweise ermöglichen unsere Geotextilien, dass die Vegetation nach einiger Zeit die strukturelle Rolle übernimmt, was eine grünere, nachhaltigere Lösung fördert.
Zwartz setzt sich für die Beibehaltung der niederländischen Produktion ein und stellt alle unsere Jute-Geotextilien vor Ort her. Dies gewährleistet nicht nur eine außergewöhnliche Qualität, sondern reduziert auch die mit dem Transport über lange Strecken verbundenen Umweltauswirkungen. Unser Engagement für eine nachhaltige Produktion spiegelt sich in jedem Aspekt unseres Herstellungsprozesses wider, von der Beschaffung der Rohstoffe bis zur Auslieferung der Endprodukte.
Münsterstraat 5
7575 ED Oldenzaal
+31 (0)541 – 51 28 43
info@zwartz.com